Kurzbeschreibung elektronischer Stromzähler
Alle Informationen zum elektronischen Stromzähler
Was kann mein digitaler Stromzähler (moderne Messeinrichtung)?
Mit Einführung des neuen Messstellenbetriebsgesetzes im Jahr 2016 haben sich umfassende Änderungen im Zählerwesen ergeben.
Ab 2017 begann auf Grundlage dieses Gesetzes der sogenannte Smart-Meter Rollout. Dies bedeutet, dass Stück für Stück bis zum Jahr 2032 die bis dato verbauten analogen Ferraris Stromzähler durch moderne, digitale Zähler ersetzt werden müssen.
In einem Großteil der Fälle wird Ihr alter Ferrariszähler durch eine moderne Messeinrichtung ersetzt. Dies bedeutet, dass ein digitaler Zähler ohne Kommunikationseinheit, dem sogenannten Smart-Meter-Gateway, verbaut wird.
Die wesentlichen Merkmale des neuen digitalen Zählers sind:
Mit Einführung des neuen Messstellenbetriebsgesetzes im Jahr 2016 haben sich umfassende Änderungen im Zählerwesen ergeben.
Ab 2017 begann auf Grundlage dieses Gesetzes der sogenannte Smart-Meter Rollout. Dies bedeutet, dass Stück für Stück bis zum Jahr 2032 die bis dato verbauten analogen Ferraris Stromzähler durch moderne, digitale Zähler ersetzt werden müssen.
In einem Großteil der Fälle wird Ihr alter Ferrariszähler durch eine moderne Messeinrichtung ersetzt. Dies bedeutet, dass ein digitaler Zähler ohne Kommunikationseinheit, dem sogenannten Smart-Meter-Gateway, verbaut wird.
Die wesentlichen Merkmale des neuen digitalen Zählers sind:
- Zähler erfasst Stromverbrauch digital
- Daneben kann die Historie Ihres Stromverbrauchs bis zu 2 Jahre gespeichert werden.
- Der Zähler ist nicht an das Internet angeschlossen und kann keine Daten verschicken.
- Nach wie vor müssen Sie oder der Zählerableser der AllgäuNetz einmal im Jahr den Zählerstand ablesen und an die AllgäuNetz übermitteln.
