Technische Vorgaben
für Elektroinstallateure
Die wichtigsten Vorgaben rund um das Thema Netzanschluss und Zähleranlage haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns um den Stromanschluss unserer Kunden
Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns um den Stromanschluss unserer Kunden
- entsprechend dem Leistungsbedarf
- zeitnah und sicher
Es gelten die Technischen Anschlussbedingungen (TAB). Die wichtigsten technischen Vorgaben und Anwendungsbeispiele haben wir für Sie zusammengestellt:
Technische Anschlussbedingungen - Bayerisch Schwaben TAB
Inhaltsverzeichnis
1. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen
Fürstlich Fugger von Glött'sche E-Werks GmbH & Co. KG
LEW Verteilnetz GmbH
Stadtwerke Bad Wörishofen
Stadtwerke Landsberg KU
Verteilnetze Energie Weißenhorn GmbH & Co. KG
2. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
swa Netze GmbH
3. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
AllgäuNetz GmbH & Co. KG
Elektrizitäts-Genossenschaft Rettenberg eG
Elektrizitäts-Genossenschaft Röthenbach eG
Elektrizitäts-Genossenschaft Schlachters e.G.
Elektrizitätsnetze Allgäu GmbH
Elektrizitätswerk Hindelang eG
Elektrizitätswerk Reutte GmbH & Co. KG
Energieversorgung Buching-Trauchgau GmbH
Energieversorgung Kleinwalsertal GmbH
Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Weißachtal-Kraftwerke eG
Ortsliste Allgäuer Verteilnetzbetreiber
4. Technische Anschlussbedingungen (TAB)
TAB 2019 für den Anschluss am Niederspannungsnetz
5. Ergänzungen / Hinweise zur TAB
Hinweise zur TAB 2019
Inhaltsverzeichnis
1. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen
Fürstlich Fugger von Glött'sche E-Werks GmbH & Co. KG
LEW Verteilnetz GmbH
Stadtwerke Bad Wörishofen
Stadtwerke Landsberg KU
Verteilnetze Energie Weißenhorn GmbH & Co. KG
2. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
swa Netze GmbH
3. Anschriften / Information zu den Verteilnetzen
AllgäuNetz GmbH & Co. KG
Elektrizitäts-Genossenschaft Rettenberg eG
Elektrizitäts-Genossenschaft Röthenbach eG
Elektrizitäts-Genossenschaft Schlachters e.G.
Elektrizitätsnetze Allgäu GmbH
Elektrizitätswerk Hindelang eG
Elektrizitätswerk Reutte GmbH & Co. KG
Energieversorgung Buching-Trauchgau GmbH
Energieversorgung Kleinwalsertal GmbH
Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Weißachtal-Kraftwerke eG
Ortsliste Allgäuer Verteilnetzbetreiber
4. Technische Anschlussbedingungen (TAB)
TAB 2019 für den Anschluss am Niederspannungsnetz
5. Ergänzungen / Hinweise zur TAB
Hinweise zur TAB 2019
6. Merkblätter und Richtlinien
VBEW - Messkonzepte
FNN - Hinweis Anschluss / Betrieb von Speichern (NSP)
VBEW - Hinweis E-Mobilität
Ergänzende Bedingungen zur VDE AR-N 4110
7. Formulare
Datenblatt Ladeeinrichtung
Datenblatt Eigenerzeugungsanlage
Datenblatt Stromspeicher
Anmeldung steckerfertige Erzeugungsanlage
Meldung Plombierung
Handlungsrahmen Plombierung
8. Schaltpläne und Messaufbau
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung (Bestandsanlage)
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung und Wärmeanlage
Power to Heat bis 25kW(kWp) mit sperrbarer WP und Ladestation
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Volleinspeisung
Erzeugungsanlage bis 30kW(kWp) in Volleinspeisung
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Selbstverbrauch ohne Speicher
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Selbstverbrauch mit Speicher
Erzeugungsanlage bis 30kW(kWp) in Selbstverbrauch mit Speicher
Erzeugungsanlage mit Selbstverbrauch
Erzeugungsanlage mit Selbstverbrauch und Stromspeicher
Kleinwandleranlage bis 100 A
Wandlerschrank bis 250 A
9. Allgemeine Bedingungen
Ergänzende Bedingungen der AllgäuNetz
Grundsätze für die Zusammenarbeit
Verfahrensordnung 2020
VBEW - Messkonzepte
FNN - Hinweis Anschluss / Betrieb von Speichern (NSP)
VBEW - Hinweis E-Mobilität
Ergänzende Bedingungen zur VDE AR-N 4110
7. Formulare
Datenblatt Ladeeinrichtung
Datenblatt Eigenerzeugungsanlage
Datenblatt Stromspeicher
Anmeldung steckerfertige Erzeugungsanlage
Meldung Plombierung
Handlungsrahmen Plombierung
8. Schaltpläne und Messaufbau
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung (Bestandsanlage)
Bezugsanlage mit Ladeeinrichtung und Wärmeanlage
Power to Heat bis 25kW(kWp) mit sperrbarer WP und Ladestation
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Volleinspeisung
Erzeugungsanlage bis 30kW(kWp) in Volleinspeisung
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Selbstverbrauch ohne Speicher
Erzeugungsanlage bis 25kW(kWp) in Selbstverbrauch mit Speicher
Erzeugungsanlage bis 30kW(kWp) in Selbstverbrauch mit Speicher
Erzeugungsanlage mit Selbstverbrauch
Erzeugungsanlage mit Selbstverbrauch und Stromspeicher
Kleinwandleranlage bis 100 A
Wandlerschrank bis 250 A
9. Allgemeine Bedingungen
Ergänzende Bedingungen der AllgäuNetz
Grundsätze für die Zusammenarbeit
Verfahrensordnung 2020
Es gelten die „Ergänzenden Bedingungen der AllgäuNetz“.
Diese und weitere Vorgaben finden Sie in diesem Bereich.
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 25 bis 100kW(kWp)
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 100kW(kWp) in NS
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 100 kW(kWp) in MS
Umsetzungshilfe Ladeeinrichtung ab 100kW
Anforderungen Ladeeinrichtung
Anforderungen Blindleistung
Schaltzeiten und Sperrzeiten
Ergänzende Bedingungen
Diese und weitere Vorgaben finden Sie in diesem Bereich.
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 25 bis 100kW(kWp)
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 100kW(kWp) in NS
Umsetzungshilfe EEG-Anlagen ab 100 kW(kWp) in MS
Umsetzungshilfe Ladeeinrichtung ab 100kW
Anforderungen Ladeeinrichtung
Anforderungen Blindleistung
Schaltzeiten und Sperrzeiten
Ergänzende Bedingungen
Als eingetragener Elektroinstallateur erhalten Sie Zugang zu unseren Anschlussschränken. Bitte informieren Sie sich über die Anforderungen in unserem Netzgebiet.
Mit Vertragsunterzeichnung erhalten Sie einen Schlüssel, der für alle Anschlussschränke in unserem Netzgebiet verwendet werden kann.
Mit Vertragsunterzeichnung erhalten Sie einen Schlüssel, der für alle Anschlussschränke in unserem Netzgebiet verwendet werden kann.
Als eingetragener Elektroinstallateur können Sie selbst, für festgelegte Arbeiten, die Plombierung in der Kundenanlage vornehmen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Anforderungen in unserem Netzgebiet.
Eingetragene Installateure bei der AllgäuNetz erhalten das Plombiermaterial durch uns.
Folgende Anforderungen gelten für unser Netzgebiet.
Handlungsrahmen für die Plombierung (206 KB)
Plombierung melden (156 KB)
Eingetragene Installateure bei der AllgäuNetz erhalten das Plombiermaterial durch uns.
Folgende Anforderungen gelten für unser Netzgebiet.
Handlungsrahmen für die Plombierung (206 KB)
Plombierung melden (156 KB)
